Beglaubigungen von Abschriften und Fotokopien

#getLabelName2('adt.label.dienstleistung.volltext','Beschreibung')Beschreibung

Mit der Beglaubigung wird bestätigt, dass die Fotokopie inhaltlich mit dem Originaldokument identisch ist. Die Beglaubigung bescheinigt nicht die Echtheit oder Gültigkeit des Originals.

Die Bürgerberatung beglaubigt Fotokopien, wenn

  • das Original von einer deutschen Behörde ausgestellt wurde oder
  • die Fotokopie zur Vorlage bei einer deutschen Behörde benötigt wird.

Hinweis: Sollen Fotokopien eines Ausweisdokumentes beglaubigt werden, werden diese Fotokopien vor Ort von den Mitarbeitenden der Bürgerberatung selber erstellt.
 

Nicht beglaubigt werden dürfen:

  • Urkunden des Standesamtes (Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden)
  • Abschriften aus amtlichen Registern
  • Testamente
  • Unterlagen für Banken, Kreditangelegenheiten, Bürgschaften, Erbrechts- und Grundstücksangelegenheiten
  • Gerichtsurteile
  • Vereins- und Handelsregisterauszüge
  • eidesstattliche Versicherungen
  • Generalvollmachten
  • Betreuungsverfügungen/Vorsorgevollmachten
  • Laminierte Dokumente
  • Schriftstücke, die das Privatrecht betreffen bzw. für den privaten Gebrauch benötigt werden

Sofern Sie Fotokopien vorgenannter Dokumente beglaubigen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an einen Notar.
 

Ausländische Dokumente mit deutscher Übersetzung können nur beglaubigt werden, wenn

  • sie zur Vorlage bei einer deutschen Behörde bestimmt sind
  • die Übersetzung in Deutschland erfolgt ist
  • die Übersetzung durch einen vom Landgericht beeidigten Übersetzer/Dolmetscher erstellt wurde
  • und das ausländische Dokument und die Übersetzung fest miteinander verbunden sind und erkennbar ist, dass dies z. B. durch den Übersetzer oder eine andere in dem Zusammenhang tätige Stelle erfolgt ist.

Die Bürgerberatung kann nur für das "Gesamtdokument" eine Beglaubigung vornehmen.
Im Zweifel müssen die Unterlagen in der Bürgerberatung vorgelegt werden!


Ausländische Dokumente ohne Übersetzung werden von der Bürgerberatung nur beglaubigt, wenn

  • sie zur Vorlage bei einer deutschen Behörde bestimmt sind und
  • die Kopien von der Bürgerberatung selber angefertigt werden (0,30 € pro Fotokopie)

Die Dokumente werden nicht konkret benannt sondern als "ausländisches Dokument" bezeichnet.

Original und Fotokopie des zu beglaubigenden Schriftstücks

  • 2,50 € pro beglaubigter Seite bei Dokumenten, nicht pro Blatt!
  • maximal 10,00 € bei Beglaubigung mehrseitiger Dokumente (z. B. mehrseitige Zeugnisse)
     
  • 0,15 € pro selbst gefertigter Fotokopie am öffentlichen Kopierer in der Bürgerberatung Mitte
    Achtung: Ausländische Dokumente dürfen nur vor Ort von den Mitarbeitenden der Bürgerberatung fotokopiert werden. 
  • 0,30 € pro Fotokopie durch einen Mitarbeitenden der Bürgerberatung bei ausländischen Dokumenten.
  • 0,50 € pro Fotokopie durch einen Mitarbeitenden der Bürgerberatung bei deutschen Dokumenten.

Sie können mit Bargeld oder per girocard bezahlen.