1. Anmeldung für Einzelpersonen:
- Anmeldung zur Online-Belehrung auf bielefeld.de inkl. Terminauswahl und Bezahlung
- Personen, die nicht die deutsche Sprache sprechen, benötigen für die Belehrung einen Dolmetscher (das Merkblatt zur Online-Belehrung steht bei der Anmeldung in mehreren Sprachen zur Verfügung)
2. Anmeldung für Schülerinnen und Schüler von städtischen Schulen in Bielefeld, die die Belehrung aufgrund eines Praktikums oder einer Ausbildung benötigen
- Die Schule erhält für jede Schülerin bzw. jeden Schüler einen Gutscheincode, der per E-Mail an die Schule verschickt wird.
Informationen erhalten Sie im BürgerServiceCenter. - Für die Anmeldung ist ein Servicekonto NRW erforderlich. Für Schülerinnen und Schüler, die unter 16 Jahre alt sind, ist dies nicht möglich.
In dem Fall muss eine erziehungsberechtigte Person das Konto anlegen.
Bei der Terminbuchung der Infektionsschutzbelehrung können dann die Daten des Kindes angegeben werden, lediglich bei der Ausweisnummer ist die Nummer der erziehungsberechtigten Person einzutragen.
Zu Beginn des Belehrungstermins muss die erziehungsberechtigte Person anwesend sein und sich ausweisen können.
3. Ablauf der Online-Belehrung:
- zum Termin wird ein PC, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung, ein Smartphone und ein Ausweisdokument benötigt
- es erfolgt ein Anruf vom Technologiezentrum Glehn GmbH
- nach Autentifizierung gibt es einen Code für die Internet-Seite
- die Belehrung dauert 30 - 40 Minuten
- im Anschluss findet ein Test statt
- nach bestandener Belehrung steht die Bescheinigung sofort zum Download zur Verfügung
4. Stornierung und Rückerstattung der Kosten
- ein Termin kann nur über den zugesandten Stornierungslink storniert werden. Danach ist eine Neuanmeldung erforderlich.
- 7 Tage vor Belehrungstermin werden die Kosten voll erstattet
- bei späterer Stornierung können die Kosten nicht mehr erstattet werden
- ein Übertrag eines Termins auf eine andere Person ist nicht möglich
- eine Rückerstattung wegen technischer Probleme (z. B. nach Mehrfachbezahlung) ist möglich. Melden Sie sich bitte telefonisch beim BürgerServiceCenter!
5. fehlender Internetzugang
- beim Arbeitgeber oder im Familien- oder Freundeskreis nachfragen
6. Fragen zur Online-Belehrung, Umbuchung von Terminen bzw. zu technischen Problemen beantwortet das Technologiezentrum Glehn GmbH, Tel. 02182 8507-65