Abfallbehälter – Erstmalige Aufstellung von Abfallbehältern und Anschluss des Grundstücks

#getLabelName2('adt.label.dienstleistung.volltext','Beschreibung')Beschreibung

Über diesen Online-Dienst können Sie Ihr Grundstück für die Abfallentsorgung anmelden, wenn Sie zum Beispiel ein Haus gebaut haben und nun erstmalig neue Abfallbehälter vom Umweltbetrieb aufstellen lassen möchten. Dafür müssen Sie zunächst Zugangsdaten beim Umweltbetrieb anfordern, damit Sie sich als Eigentümerin/Eigentümer legitimieren. Die Zugangsdaten benötigen Sie zusätzlich zur BundID.  

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück bereits Abfallbehälter stehen haben und nun größere, kleinere oder weitere Mülltonnen (z.B. die Saison-Biotonne) benötigen, nutzen Sie bitte den Online-Dienst „Veränderung Behälter beantragen“.

Sie haben ein Haus gekauft

Die Abfallbehälter auf einem Grundstück sind dem Grundstück zugeordnet und nicht den (vorherigen) Eigentümern. Sie müssen also keine neuen Abfallbehälter für sich bestellen, sondern übernehmen zunächst den Bestand an Abfallbehältern. In einem ersten Schritt fordern Sie hierfür Ihre Zugangsdaten beim Umweltbetrieb an. Anschließend können Sie dann über den Online-Dienst "Veränderung Behälter beantragen" den Bestand an Abfallbehältern übernehmen und anschließend gewünschte Änderungen vornehmen.

Wenn auf dem Grundstück Ihres Hauses keine Behälter stehen (weil es zum Beispiel lange leer stand) und sie daher erstmalig Behälter benötigen, ist dieser hier ausgewählte Online-Dienst „Abfallbehälter erstmalig anmelden“ der passende für Sie.

Welche Behältergrößen sind die richtigen für mich?

Der Behälterbedarf für Privathaushalte lässt sich mit folgenden Mengenangaben abschätzen:

  • Restmüll: Mindestbehältervolumen (Pflicht): 7,5 Liter pro Person pro Woche (auf den in Bielefeld üblichen 14-täglichen Abfuhrrhythmus entspricht dies 15 Liter pro Person pro Woche)
  • Bioabfall: 5 Liter pro Person pro Woche
  • Papier: 50 Liter pro Person pro Monat
  • Wertstoffe: 80 Liter pro Person pro Monat

Bei Bedarf sind alle Behälterarten im Serviceportal mit einem Schwerkraftschloss gegen Gebühr bestellbar.

Alle privaten Haushalte der Stadt Bielefeld sind verpflichtet, die vom Umweltbetrieb zur Verfügung gestellten Abfallbehälter zu nutzen.

  • Satzung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen in der Stadt Bielefeld (Abfallsatzung)
  • Satzung über die Kostendeckung der Abfallentsorgung in der Stadt Bielefeld (Gebührensatzung)
  • Entgeltordnung der Stadt Bielefeld für besondere Dienstleistungen des Umweltbetriebs (Entgeltordnung)

Sie sind Eigentümerin bzw. Eigentümer oder Bevollmächtige bzw. Bevollmächtigter eines Objektes in Bielefeld und haben Zugangsdaten vom Umweltbetrieb beantragt.

Der Online-Dienst ist kostenfrei.

Gebühren für die Leerung der Behälter (gültig ab 2025)

14-tägliche Leerung der Restmülltonne

     60 l 5,90 €/Monat
   120 l 11,79 €/Monat
   240 l 23,59 €/Monat
   660 l 64,86 €/Monat
1.100 l 108,10 €/Monat
2.500 l 245,69 €/Monat
5.000 l 491,38 €/Monat

Wöchentliche Leerung der Restmülltonne

     60 l 11,79 €/Monat
   120 l 23,59 €/Monat
   240 l 47,17 €/Monat
   660 l 129,72 €/Monat
1.100 l 216,21 €/Monat
2.500 l 491,38 €/Monat
5.000 l 982,76 €/Monat


14-tägliche Leerung der Biotonne

     60 l 4,38 €/Monat
   120 l 8,77 €/Monat
   240 l 17,53 €/Monat
   660 l 48,22 €/Monat
1.100 l 80,37 €/Monat

Wöchentliche Leerung der Biotonne

     60 l 8,77 €/Monat
   120 l 17,53 €/Monat
   240 l 35,07 €/Monat
   660 l 96,44 €/Monat
1.100 l 160,74 €/Monat

14-tägliche Leerung der Saison-Biotonne (April bis November, 16 Termine)

   120 l 64,76 €/Saison
   240 l 129,45 €/Saison

Entgelt für die Änderung der Behältergröße bei der (Saison-)Biotonne

Einmal jährlich: kostenfrei
Jeder weitere Wechsel: 28 €


Papiertonne

Die Nutzung der Papiertonne durch Privathaushalte ist bei vierwöchentlicher Leerung kostenlos.
Folgende Behältergrößen stehen zur Verfügung:

  • 120 l
  • 240 l
  • 660 l
  • 1.100 l


Wertstofftonne

Die Nutzung der Wertstofftonne durch Privathaushalte ist bei vierwöchentlicher Leerung kostenlos.
Folgende Behältergrößen stehen zur Verfügung:

  • 240 l
  • 660 l
  • 1.100 l


Schwerkraftschloss
Entgelt für ein Schwerkraftschloss pro Monat und Behälter: 1,97 € inkl. MwSt.